Startseite » Neue Wege im Wohnungseigentumsrecht (WEG): Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Neue Wege im Wohnungseigentumsrecht (WEG): Die wichtigsten Änderungen im Überblick

von | 18.Jan..2024 | Immobilienrecht | 0 Kommentare

Mit Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) hat auch das Wohnungseigentumsrecht (WEG) in Deutschland einige entscheidende Veränderungen erfahren, die seit dem Inkrafttreten des neuen WEG-Gesetzes am 1. Dezember 2020 gelten. Bei Geys-Lehmann & Hellmuth, Ihrer Anwaltskanzlei in Leipzig, möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im neuen WEG-Recht bieten:

1. Mehr Rechte für Eigentümergemeinschaften:

Eigentümergemeinschaften erhalten durch die Reform mehr Mitsprache- und Informationsrechte. Dies stärkt die Demokratie und Transparenz innerhalb der Gemeinschaft.

2. Erleichterung von Sanierungsmaßnahmen:

Die Beschlussfassung über Sanierungsmaßnahmen wurde vereinfacht. Nun ist es einfacher, notwendige Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten durchzuführen.

3. Digitalisierung und Online-Versammlungen:

Die Reform ermöglicht es, Eigentümerversammlungen digital abzuhalten. Dies bietet mehr Flexibilität und erleichtert die Teilnahme der Eigentümer.

4. Neues Umlageverfahren:

Die Kostenverteilung innerhalb der Gemeinschaft wurde geändert. Ab sofort zählen die tatsächlichen Wohnflächen als Berechnungsgrundlage für die Verteilung der Kosten, was zu faireren Ergebnissen führen soll.

5. Erleichterung von Modernisierungsmaßnahmen:

Modernisierungen, die dem Klimaschutz und der Energieeffizienz dienen, können schneller und einfacher beschlossen werden. Dies unterstützt den nachhaltigen Wohnungsbau.

6. Sondereigentum und Sondernutzungsrechte:

Die Regelungen zur Teilungserklärung und zu Sondernutzungsrechten wurden präzisiert und erleichtern die klare Zuordnung von Rechten und Pflichten.

Das neue WEG-Recht bringt einige wesentliche Veränderungen mit sich, die die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer beeinflussen. Bei Geys-Lehmann & Hellmuth stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung, um Ihnen bei der Anwendung des neuen Rechts zu helfen und sicherzustellen, dass Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Unsere Anwälte in Leipzig sind für Sie da, um alle Fragen zum neuen WEG-Recht zu klären und individuelle Lösungen zu entwickeln.

Rechtsanwalt hellmuth leipzig - Experte für Immobilienrecht

Immobilienrecht / Gewerbliches Mietrecht

Sie wünsche eine Beratung zum Thema Immobilienrecht oder gewerbliches Mietrecht? Hier finden Sie das Angebot unserer Kanzlei im Bereich Immobilienrecht & Mietrecht.

Kostenfreie telefonische Ersteinschätzung

Ihr erster Schritt zu rechtlicher Klarheit

Haben Sie rechtliche Fragen oder stehen Sie vor einer juristischen Herausforderung? Vertrauen Sie auf die Experten von GEYS-LEHMANN & HELLMUTH in Leipzig.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische  Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

NUTZEN SIE UNSERE KOSTENFREIE TELEFONISCHE ERSTEINSCHÄTZUNG

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Anwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten.

Oder haben Sie Fragen an uns? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 - 59 33 930. Wir werden Ihre Fragen oder Terminwünsche schnellstmöglich beantworten.

ANSCHRIFT:
Rechtsanwälte Geys-Lehmann & Hellmuth
Lumumbastraße 9
04105 Leipzig

BÜROZEITEN:
Montag- Freitag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

oder nach Vereinbarung