Startseite » Rechtsgebiete » Erbrecht Leipzig » Vorsorgeregelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften

SPEZIelle Vorsorgeregelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften

Fachberatung bei Geys-Lehmann & Hellmuth in Leipzig

In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gibt es im Erbrecht besondere Herausforderungen, da unverheiratete Partner keinen gesetzlichen Erbanspruch haben. Um Ihren Partner rechtlich abzusichern, sind spezielle Vorsorgemaßnahmen notwendig. Unsere Anwaltskanzlei für Erbrecht unterstützt Sie umfassend dabei, die richtigen Schritte zu gehen und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Maßnahmen zur Absicherung des Partners

  • Testament erstellen:
    Da nichteheliche Partner nicht automatisch erbberechtigt sind, ist ein Testament unerlässlich, um den Partner als Erben einzusetzen.
    Unsere Unterstützung: Wir helfen Ihnen, ein rechtsgültiges und eindeutiges Testament zu erstellen, das Ihren letzten Willen klar zum Ausdruck bringt..
  • Erbvertrag abschließen:
    Ein Erbvertrag bietet eine bindende Alternative zum Testament und bedarf einer notariellen Beurkundung.
    Unsere Unterstützung: Wir beraten Sie über die Vorteile eines Erbvertrags und stellen sicher, dass dieser den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung:
    Mit einer Vorsorgevollmacht kann Ihr Partner im Krankheitsfall Entscheidungen für Sie treffen. Eine Patientenverfügung legt Ihre medizinischen Wünsche fest.
    Unsere Unterstützung: Wir formulieren und sichern diese Dokumente rechtlich ab, damit Ihre Wünsche respektiert werden.
  • Wohnrecht sichern:
    Ein lebenslanges Wohnrecht kann Ihrem Partner ermöglichen, in der gemeinsamen Wohnung zu bleiben.
    Unsere Unterstützung: Wir entwerfen rechtlich wirksame Vereinbarungen und kümmern uns um die notarielle Beglaubigung.
  • Begünstigung in Versicherungen:
    Durch die Eintragung des Partners als Begünstigten in Lebens- oder Sterbegeldversicherungen kann eine finanzielle Absicherung gewährleistet werden.
    Unsere Unterstützung: Wir beraten Sie, wie Versicherungsverträge angepasst werden müssen, um Ihren Partner abzusichern.
  • Gemeinschaftliches Konto:
    Ein gemeinschaftliches Konto erleichtert finanzielle Regelungen im Todesfall.
    Unsere Unterstützung: Wir helfen Ihnen bei der vertraglichen Gestaltung und rechtlichen Absicherung eines solchen Kontos.

KONTAKTIEREN SIE UNS – RECHTSANWALT FÜR ERBRECHT IN LEIPZIG

Kontaktieren Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und gemeinsam die besten Vorsorgemaßnahmen für Ihre nichteheliche Lebensgemeinschaft zu planen. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihren Partner im Todesfall umfassend abzusichern.

Wie wir Ihnen helfen können

  • Umfassende Beratung: Wir bieten Ihnen eine vollständige Beratung zu allen Möglichkeiten der Absicherung und erklären die rechtlichen Konsequenzen jeder Maßnahme.
  • Erstellung und Prüfung von Dokumenten: Wir erstellen und prüfen alle notwendigen Dokumente, um sicherzustellen, dass diese rechtlich einwandfrei sind.
  • Notarielle Beglaubigung: Wir arbeiten eng mit Notaren zusammen, um sicherzustellen, dass Testamente, Erbverträge und andere wichtige Dokumente notariell beglaubigt werden.
  • Streitvermeidung und -lösung: Durch klare und rechtskonforme Regelungen helfen wir, mögliche Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden. Sollte es doch zu Auseinandersetzungen kommen, vertreten wir Ihre Interessen.
  • Individuelle Lösungen: Jeder Fall ist einzigartig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.

Erbrechtliche Beratung:

Kostenfreie telefonische Ersteinschätzung

Ihr erster Schritt zu rechtlicher Klarheit

Haben Sie rechtliche Fragen oder stehen Sie vor einer juristischen Herausforderung? Vertrauen Sie auf die Experten von GEYS-LEHMANN & HELLMUTH in Leipzig.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische  Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

Was sind Erbbaurechtliche Verträge?
Im Bereich des Immobilienrechts spielen erbbaurechtliche Verträge eine wesentliche Rolle, insbesondere wenn es um die Nutzung von Grundstücken ohne deren Kauf geht. Was ist ein Erbbaurecht? Erbbaurechte ermöglichen es einer Person oder einem Unternehmen, ein...
Was sollte im Kaufvertrag für eine Immobilie stehen?
Wichtige Bestandteile eines Immobilienkaufvertrags Beim Kauf einer Immobilie ist der Kaufvertrag das zentrale Dokument, das alle wesentlichen Aspekte des Kaufs regelt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann & Hellmuth in Leipzig erklärt, welche Inhalte unbedingt in einem...
Erbrecht: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem
Erbrecht in Deutschland: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem verstehen Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person verteilt wird, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann...
Was muss man zum Vergaberecht in Deutschland wissen?
Das Vergaberecht im baurechtlichen Sinn in Deutschland umfasst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die den Prozess der Vergabe von öffentlichen Aufträgen für Bauleistungen regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Auftragswesens und soll...
Pachtrecht: Was sind Pachtverträge und welche Rechte und Pflichten haben Pächter?
Pachtverträge spielen eine wichtige Rolle im Immobilien- und Landwirtschaftsrecht und regeln die Nutzung von Grundstücken oder anderen Vermögensgegenständen gegen Zahlung eines Entgelts. In diesem Artikel erläutern wir, was Pachtverträge sind und welche Rechte und...
Zwangsverwaltungsrecht: Eine Erklärung und ihre rechtlichen Aspekte
Das Zwangsverwaltungsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der häufig im Zusammenhang mit Immobilien und Grundstücken Anwendung findet. In diesem Artikel erklären wir, was das Zwangsverwaltungsrecht bedeutet und welche rechtlichen Aspekte...
Erbrecht: Vorsorgende Verträge zur Vermeidung von Konflikten
Die rechtzeitige Regelung des eigenen Nachlasses ist von großer Bedeutung, um Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden und den letzten Willen klar festzulegen. Vorsorgende Verträge im Erbrecht bieten eine Möglichkeit, den Nachlass bereits zu Lebzeiten zu...
Patientenverfügungen und Erbrecht in Deutschland: Ihre Bedeutung und Zusammenhänge
Patientenverfügungen sind rechtliche Dokumente, die festlegen, welche medizinischen Maßnahmen eine Person im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls wünscht oder ablehnt, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen. Doch wie...
Neues Urteil: Wie weit reicht die Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer aus §27 Abs. 2 WEG?
In vorliegenden Fall, der vom Amtsgericht Hamburg-St. Georg unter dem Aktenzeichen 980a C 21/23 WEG behandelt wurde, ging es um die Frage der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) nach § 27 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Die WEG...
Immobilienrecht – Maklerhaftung: Wann haftet ein Makler?
Die Rolle eines Immobilienmaklers ist meistens von entscheidender Bedeutung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Man verlässt sich auf ihn, der Makler kennt sich aus und unterstützt mit seiner Expertise. Doch was passiert, wenn der Makler Fehler macht oder seine...

NUTZEN SIE UNSERE KOSTENFREIE TELEFONISCHE ERSTEINSCHÄTZUNG

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Anwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten.

Oder haben Sie Fragen an uns? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 - 59 33 930. Wir werden Ihre Fragen oder Terminwünsche schnellstmöglich beantworten.

ANSCHRIFT:
Rechtsanwälte Geys-Lehmann & Hellmuth
Lumumbastraße 9
04105 Leipzig

BÜROZEITEN:
Montag- Freitag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

oder nach Vereinbarung

TELEFON

0341 – 59 33 930
E-Mail: rahellmuth@glhp.de

Anschrift

Lumumbastr. 9
04105 Leipzig