RECHTSGEBIET ARBEITSRECHT

Ihre Kanzlei für Arbeitsrecht in Leipzig – Geys-Lehmann & Hellmuth

Die Kanzlei Geys-Lehmann & Hellmuth ist Ihr erfahrener Partner für alle Fragen rund um das Arbeitsrecht in Leipzig. Wir beraten und vertreten Mandanten bei Kündigungsschutzklagen sowie weiteren arbeitsrechtlichen Angelegenheiten mit Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung. Als spezialisierte Kanzlei für Arbeitsrecht in Leipzig ist es unser Ziel, die bestmögliche Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

Warum einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig beauftragen?

In der heutigen Arbeitswelt können rechtliche Konflikte schnell entstehen. Ob Kündigung, Abmahnung, Arbeitszeugnis oder Fragen zu Gehaltsansprüchen – ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig hilft Ihnen, Ihre Rechte zu wahren. Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung von Fristen, da diese im Arbeitsrecht oft entscheidend sind.

Wenn Sie aus Leipzig oder der Region kommen, sollten Sie einen Leipziger Anwalt für Arbeitsrecht beauftragen. Lokale Fachanwälte kennen die Gegebenheiten vor Ort und können Ihre Interessen effektiv vertreten. Zudem ist es sinnvoll, einen Rechtsanwalt mit einer Zulassung im entsprechenden Amtsgerichtsbezirk zu wählen, um die Notwendigkeit eines weiteren Prozessanwalts zu vermeiden.

Unsere Leistungen im Arbeitsrecht

Als Kanzlei für Arbeitsrecht in Leipzig bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Vertretung in allen arbeitsrechtlichen Fragen. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Kündigungsschutzklagen: Wir prüfen die Rechtmäßigkeit Ihrer Kündigung und setzen uns für Ihre Interessen ein.
  • Einvernehmliche Lösungen: Wir unterstützen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Erzielung gütlicher Einigungen.
  • Vertragsprüfung: Wir überprüfen Arbeitsverträge auf rechtliche Korrektheit und beraten zu möglichen Änderungen.
  • Abmahnungen und Ansprüche: Wir helfen Ihnen, gegen unrechtmäßige Abmahnungen vorzugehen und Ihre Gehaltsansprüche durchzusetzen.

Ihre Vorteile mit Geys-Lehmann & Hellmuth

Unser oberstes Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die beste Lösung für Ihr arbeitsrechtliches Problem. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen stehen wir Ihnen als vertrauensvoller Partner zur Seite.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie nach einer spezialisierten Kanzlei für Arbeitsrecht in Leipzig suchen, sind Sie bei Geys-Lehmann & Hellmuth genau richtig. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich kompetent beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und sichern Sie sich Ihre Rechte mit einem erfahrenen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig.

 

Unsere Leistungen Arbeitsrecht:

Kostenfreie telefonische Ersteinschätzung

Ihr erster Schritt zu rechtlicher Klarheit

Haben Sie rechtliche Fragen oder stehen Sie vor einer juristischen Herausforderung? Vertrauen Sie auf die Experten von GEYS-LEHMANN & HELLMUTH in Leipzig.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische  Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

WAS IST EINE  KÜNDIGUNGSSCHUTZKLAGE?

DIE KOSTENFRAGE

Die häufigste Form von Arbeitsrechtsstreiten sind Kündigungsschutzklagen. Hier gibt es einiges zu beachten. Kündigungsschutz gilt grundsätzlich erst, wenn der Arbeitnehmer über sechs Monate durchgängig beim Arbeitgeber beschäftigt war. Selbst wenn die Probezeit kürzer war, greift der Kündigungsschutz erst dann. Ein weiterer Punkt, um sich auf Kündigungsschutz berufen zu können, ist, dass der Betrieb über mindestens zehn sozialversicherungspflichtige Angestellte in Vollzeit verfügen muss. Auszubildende oder Minijobber zählen hierzu nicht. Auch die Fristenwahrung ist in diesem Rechtsgebiet ein wenig anders geregelt. Möchte der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung Einspruch einlegen, hat dies in einer Frist von drei Wochen ab Zugang der Kündigung zu erfolgen.

 

Zu diesen ganzen Punkten berät der Anwalt für Arbeitsrecht. Damit muss sich der Arbeitnehmer, der unter Umständen unter Existenzängsten und Zweifeln leidet, nicht allein befassen. Ein vertrauensvoller Anwalt wird zur Seite stehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln. Da es beinahe grundsätzlich immer erst ein Güteverfahren gibt, kann sich der Arbeitnehmer ganz in Ruhe darüber klar werden, was er erreichen möchte. Möchte er unbedingt zurück an seinen Arbeitsplatz oder vielleicht doch lieber eine Abfindung? Der Fachanwalt wird bei allen Fragen zur Seite stehen.

Selbstverständlich gibt es noch weitaus mehr arbeitsrechtliche Gründe, weshalb ein Anwalt eingeschaltet werden sollte.

 

DIE KOSTENFRAGE

Im Arbeitsrecht ist die Kostenaufteilung ein wenig anders geregelt. Jede Partei hat ihre entstandenen Kosten selbst zu tragen. Im Falle einer verlorenen Klage hat der Kläger daher auch nicht die Kosten der anderen Partei zu übernehmen. Die Anwalts- und Gerichtskosten errechnen sich über die Höhe des Verdienstes und sind vollumfänglich beim nächsten Lohnsteuerjahresausgleich als Werbungskosten absetzbar. Das Risiko eines hohen Selbstbehalts ist somit nicht gegeben.

 

 

Was sind Erbbaurechtliche Verträge?
Im Bereich des Immobilienrechts spielen erbbaurechtliche Verträge eine wesentliche Rolle, insbesondere wenn es um die Nutzung von Grundstücken ohne deren Kauf geht. Was ist ein Erbbaurecht? Erbbaurechte ermöglichen es einer Person oder einem Unternehmen, ein...
Was sollte im Kaufvertrag für eine Immobilie stehen?
Wichtige Bestandteile eines Immobilienkaufvertrags Beim Kauf einer Immobilie ist der Kaufvertrag das zentrale Dokument, das alle wesentlichen Aspekte des Kaufs regelt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann & Hellmuth in Leipzig erklärt, welche Inhalte unbedingt in einem...
Erbrecht: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem
Erbrecht in Deutschland: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem verstehen Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person verteilt wird, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann...
Was muss man zum Vergaberecht in Deutschland wissen?
Das Vergaberecht im baurechtlichen Sinn in Deutschland umfasst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die den Prozess der Vergabe von öffentlichen Aufträgen für Bauleistungen regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Auftragswesens und soll...
Pachtrecht: Was sind Pachtverträge und welche Rechte und Pflichten haben Pächter?
Pachtverträge spielen eine wichtige Rolle im Immobilien- und Landwirtschaftsrecht und regeln die Nutzung von Grundstücken oder anderen Vermögensgegenständen gegen Zahlung eines Entgelts. In diesem Artikel erläutern wir, was Pachtverträge sind und welche Rechte und...
Zwangsverwaltungsrecht: Eine Erklärung und ihre rechtlichen Aspekte
Das Zwangsverwaltungsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der häufig im Zusammenhang mit Immobilien und Grundstücken Anwendung findet. In diesem Artikel erklären wir, was das Zwangsverwaltungsrecht bedeutet und welche rechtlichen Aspekte...
Erbrecht: Vorsorgende Verträge zur Vermeidung von Konflikten
Die rechtzeitige Regelung des eigenen Nachlasses ist von großer Bedeutung, um Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden und den letzten Willen klar festzulegen. Vorsorgende Verträge im Erbrecht bieten eine Möglichkeit, den Nachlass bereits zu Lebzeiten zu...
Patientenverfügungen und Erbrecht in Deutschland: Ihre Bedeutung und Zusammenhänge
Patientenverfügungen sind rechtliche Dokumente, die festlegen, welche medizinischen Maßnahmen eine Person im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls wünscht oder ablehnt, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen. Doch wie...
Neues Urteil: Wie weit reicht die Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer aus §27 Abs. 2 WEG?
In vorliegenden Fall, der vom Amtsgericht Hamburg-St. Georg unter dem Aktenzeichen 980a C 21/23 WEG behandelt wurde, ging es um die Frage der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) nach § 27 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Die WEG...
Immobilienrecht – Maklerhaftung: Wann haftet ein Makler?
Die Rolle eines Immobilienmaklers ist meistens von entscheidender Bedeutung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Man verlässt sich auf ihn, der Makler kennt sich aus und unterstützt mit seiner Expertise. Doch was passiert, wenn der Makler Fehler macht oder seine...

NUTZEN SIE UNSERE KOSTENFREIE TELEFONISCHE ERSTEINSCHÄTZUNG

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Anwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten.

Oder haben Sie Fragen an uns? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 - 59 33 930. Wir werden Ihre Fragen oder Terminwünsche schnellstmöglich beantworten.

ANSCHRIFT:
Rechtsanwälte Geys-Lehmann & Hellmuth
Lumumbastraße 9
04105 Leipzig

BÜROZEITEN:
Montag- Freitag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

oder nach Vereinbarung

RECHTSANWÄLTE

GEYS-LEHMANN & HELLMUTH

TELEFON

0341 – 59 33 930
E-Mail: rahellmuth@glhp.de

Anschrift

Lumumbastr. 9
04105 Leipzig