RECHTSGEBIET GESELLSCHAFTSRECHT

Ihre Kanzlei für Gesellschaftsrecht in Leipzig – Geys-Lehmann & Hellmuth

Das Gesellschaftsrecht ist ein zentrales Rechtsgebiet für alle Unternehmer, Gesellschafter und Gründer. Es regelt die rechtlichen Grundlagen von Unternehmen – von der Gründung über die Organisation bis hin zur Auflösung oder Umstrukturierung. Ob GmbH, AG, GbR oder Partnerschaftsgesellschaft: Jede Unternehmensform bringt unterschiedliche rechtliche Anforderungen und Chancen mit sich.

Als erfahrene Kanzlei in Leipzig begleiten wir von Geys-Lehmann & Hellmuth Sie in allen Fragen rund um das Gesellschaftsrecht. Unsere spezialisierten Anwältinnen und Anwälte beraten Sie umfassend, praxisnah und vorausschauend bei der Wahl der passenden Rechtsform Ihrer Gesellschaft.

WARUM IST ANWALTLICHE BERATUNG VOR DEM GANG ZUM NOTAR WICHTIG?

Die notarielle Beurkundung einer Satzung ist ein gesetzlich vorgeschriebener Schritt bei der Gründung vieler Gesellschaftsformen, insbesondere bei der GmbH. Häufig wird angenommen, dass der Notar bereits im Vorfeld eine umfassende rechtliche Beratung zur Satzung übernimmt. Doch das ist ein verbreitetes Missverständnis.

Tatsächlich beschränkt sich die Rolle des Notars in der Regel auf die rechtlich einwandfreie Beurkundung des Satzungstextes. Er bietet meist standardisierte Satzungen an, die rechtlich korrekt, aber selten auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Gesellschafter zugeschnitten sind. Zudem ist es Notaren berufsrechtlich untersagt, mehrere Gesellschafter parteilich oder im Sinne einer interessensausgleichenden Beratung zu vertreten.

Gerade deshalb ist es sinnvoll und ratsam, vor dem Notartermin eine fundierte anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Gestaltung der Satzung ist weit mehr als eine Formalität – sie legt die Spielregeln für das künftige Miteinander der Gesellschafter fest. Sie regelt zentrale Aspekte wie Stimmrechte, Kapitalanteile, Gewinnverteilung, Nachfolge, Austritt oder Ausschluss von Gesellschaftern. Die Bedeutung dieser Regelungen wird häufig unterschätzt – ihre langfristigen Auswirkungen jedoch sind erheblich.

Unsere Leistungen im Gesellschaftsrecht:

  • Beratung zur Gründung und Registrierung on Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG, KG, PartG), Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, UG, AG), Sonderformen (z.B. GmbH & Co. KG, SE, KGaA)
  • Beratung bei der Erstellung des Gesellschaftsvertrags bzw. der Satzung
    Auswahl der geeigneten Rechtsform unter Berücksichtigung von Haftung, Kapitalbedarf und steuerlichen Aspekten
  • Beratung oder Vertretung bei Haftungsfragen:
    – Haftungsfragen der Gesellschafter bzw. Aktionäre (beschränkte oder unbeschränkte Haftung)

    – Haftung der Geschäftsführung für Pflichtverletzungen (z.B. Geschäftsführerhaftung)

  • Beratung und Vertretung zur Finanzierung und Kapitalmaßnahmen:
    – Einbringung von Stamm- oder Grundkapital
    – Kapitalerhöhungen oder -herabsetzungen
    – Gesellschafterdarlehen und sonstige Finanzierungsformen
  • Beratung und Vertretung bei Umstrukturierungen:
    – Verschmelzungen, Spaltungen, Formwechsel
    – Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A)
  • Beratung und Vertretung bei Beendigung und Liquidation:
    – Auflösung und Abwicklung einer Gesellschaft
    – Insolvenzen und Sanierungsverfahren
    – Rechtsfolgen bei Ausscheiden oder Tod eines Gesellschafters
  • Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten und Konfliktlösung:
    Gesellschafterstreitigkeiten und Ausschluss von Gesellschaftern
    – Haftungsprozesse gegen Geschäftsführungsorgane
    -Anfechtung von Beschlüssen (z.B. der Gesellschafterversammlung oder Hauptversammlung)

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie nach einer spezialisierten Kanzlei für Gesllschaftsrecht in Leipzig suchen, sind Sie bei Geys-Lehmann & Hellmuth genau richtig. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich kompetent beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und sichern Sie sich Ihre Rechte mit einem erfahrenen Rechtsanwalt für Gesslschaftsrecht in Leipzig. 

Unsere Leistungen GESELLSCHAFTSRECHT

  • Gründung & Rechtsformwahl

  • Haftungsfragen

  • Finanzierung & Kapitalmaßnahmen

  • Umstrukturierung & Unternehmenstransaktionen

  • Beendigung & Liquidation

  • Streitigkeiten & Konfliktlösung

Kostenfreie telefonische Ersteinschätzung

Ihr erster Schritt zu rechtlicher Klarheit

Haben Sie rechtliche Fragen oder stehen Sie vor einer juristischen Herausforderung? Vertrauen Sie auf die Experten von GEYS-LEHMANN & HELLMUTH in Leipzig.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische  Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

Was sind Erbbaurechtliche Verträge?
Im Bereich des Immobilienrechts spielen erbbaurechtliche Verträge eine wesentliche Rolle, insbesondere wenn es um die Nutzung von Grundstücken ohne deren Kauf geht. Was ist ein Erbbaurecht? Erbbaurechte ermöglichen es einer Person oder einem Unternehmen, ein...
Was sollte im Kaufvertrag für eine Immobilie stehen?
Wichtige Bestandteile eines Immobilienkaufvertrags Beim Kauf einer Immobilie ist der Kaufvertrag das zentrale Dokument, das alle wesentlichen Aspekte des Kaufs regelt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann & Hellmuth in Leipzig erklärt, welche Inhalte unbedingt in einem...
Erbrecht: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem
Erbrecht in Deutschland: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem verstehen Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person verteilt wird, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann...
Was muss man zum Vergaberecht in Deutschland wissen?
Das Vergaberecht im baurechtlichen Sinn in Deutschland umfasst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die den Prozess der Vergabe von öffentlichen Aufträgen für Bauleistungen regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Auftragswesens und soll...
Pachtrecht: Was sind Pachtverträge und welche Rechte und Pflichten haben Pächter?
Pachtverträge spielen eine wichtige Rolle im Immobilien- und Landwirtschaftsrecht und regeln die Nutzung von Grundstücken oder anderen Vermögensgegenständen gegen Zahlung eines Entgelts. In diesem Artikel erläutern wir, was Pachtverträge sind und welche Rechte und...
Zwangsverwaltungsrecht: Eine Erklärung und ihre rechtlichen Aspekte
Das Zwangsverwaltungsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der häufig im Zusammenhang mit Immobilien und Grundstücken Anwendung findet. In diesem Artikel erklären wir, was das Zwangsverwaltungsrecht bedeutet und welche rechtlichen Aspekte...
Erbrecht: Vorsorgende Verträge zur Vermeidung von Konflikten
Die rechtzeitige Regelung des eigenen Nachlasses ist von großer Bedeutung, um Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden und den letzten Willen klar festzulegen. Vorsorgende Verträge im Erbrecht bieten eine Möglichkeit, den Nachlass bereits zu Lebzeiten zu...
Patientenverfügungen und Erbrecht in Deutschland: Ihre Bedeutung und Zusammenhänge
Patientenverfügungen sind rechtliche Dokumente, die festlegen, welche medizinischen Maßnahmen eine Person im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls wünscht oder ablehnt, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen. Doch wie...
Neues Urteil: Wie weit reicht die Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer aus §27 Abs. 2 WEG?
In vorliegenden Fall, der vom Amtsgericht Hamburg-St. Georg unter dem Aktenzeichen 980a C 21/23 WEG behandelt wurde, ging es um die Frage der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) nach § 27 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Die WEG...
Immobilienrecht – Maklerhaftung: Wann haftet ein Makler?
Die Rolle eines Immobilienmaklers ist meistens von entscheidender Bedeutung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Man verlässt sich auf ihn, der Makler kennt sich aus und unterstützt mit seiner Expertise. Doch was passiert, wenn der Makler Fehler macht oder seine...

NUTZEN SIE UNSERE KOSTENFREIE TELEFONISCHE ERSTEINSCHÄTZUNG

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Anwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten.

Oder haben Sie Fragen an uns? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 - 59 33 930. Wir werden Ihre Fragen oder Terminwünsche schnellstmöglich beantworten.

ANSCHRIFT:
Rechtsanwälte Geys-Lehmann & Hellmuth
Lumumbastraße 9
04105 Leipzig

BÜROZEITEN:
Montag- Freitag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

oder nach Vereinbarung

RECHTSANWÄLTE

GEYS-LEHMANN & HELLMUTH

TELEFON

0341 – 59 33 930
E-Mail: rahellmuth@glhp.de

Anschrift

Lumumbastr. 9
04105 Leipzig