Sylter Testament

Die Besonderheiten des Sylter Testaments

Das Sylter Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments, das in erster Linie von vermögenden Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnern genutzt wird, um eine klare und gezielte Vermögensaufteilung im Erbfall sicherzustellen. Das Besondere am Sylter Testament ist, dass es dem überlebenden Partner einen noch umfassenderen Schutz bietet und ihm gleichzeitig mehr Spielraum bei der Verteilung des Vermögens einräumt.

Was ist ein Sylter Testament?

Das Sylter Testament, auch als „Supervermächtnis“ bekannt, ähnelt in seiner Grundstruktur dem klassischen Berliner Testament, bei dem sich Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen und erst nach dem Tod des zuletzt Verstorbenen die gemeinsamen Kinder oder andere Erben berücksichtigt werden. Die Besonderheit des Sylter Testaments liegt darin, dass es den überlebenden Partner in noch höherem Maße absichert und ihm mehr Flexibilität in der Vermögensverteilung ermöglicht.

Ein zentrales Merkmal des Sylter Testaments ist, dass der überlebende Partner nicht nur als Alleinerbe eingesetzt wird, sondern auch die volle Verfügungsgewalt über den Nachlass erhält. Er kann also das Vermögen nach eigenem Ermessen neu verteilen oder auch veräußern, ohne an die ursprünglichen Vereinbarungen gebunden zu sein. Diese Flexibilität bietet dem überlebenden Ehepartner finanzielle Freiheit, bringt jedoch auch einige Risiken mit sich, insbesondere für die Kinder oder weitere Erben.

Vorteile und Nachteile

  • Maximale Flexibilität für den überlebenden Partner: Der überlebende Ehepartner erhält die uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das gesamte Vermögen und kann frei darüber verfügen, was ihm finanzielle Sicherheit bietet.
  • Risiken für Erben: Da der überlebende Partner über das gesamte Vermögen verfügen kann, besteht das Risiko, dass Kinder oder andere Erben nach dem Tod des letzten Partners leer ausgehen. Dieses Risiko sollte bei der Erstellung des Testaments sorgfältig abgewogen werden.
  • Schutz des Nachlasses: Das Sylter Testament kann den überlebenden Partner vor Ansprüchen von Pflichtteilsberechtigten schützen, indem der Nachlass vollständig auf den Partner übertragen wird.

Unsere Beratung zum Sylter Testament

Bei Geys-Lehmann & Hellmuth in Leipzig unterstützen wir Sie umfassend bei der Erstellung eines Sylter Testaments, das Ihre Wünsche und Bedürfnisse rechtssicher umsetzt. Unsere Leistungen umfassen:

  • Individuelle Beratung: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre persönlichen und finanziellen Umstände zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
  • Erstellung eines rechtssicheren Testaments: Unsere Experten erstellen ein Testament, das sowohl Ihre Interessen als auch die gesetzlichen Anforderungen berücksichtigt und eventuelle Risiken minimiert.
  • Steuerliche Beratung: Wir beraten Sie zu den steuerlichen Aspekten des Sylter Testaments und helfen Ihnen, eine Strategie zu entwickeln, die steuerliche Belastungen reduziert.
  • Schutz der Erben: Wir informieren Sie über Möglichkeiten, das Vermögen langfristig zu sichern und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.

Erbrechtliche Beratung:

  • Beratung und Vertretung bei Konflikten  einer Erbengemeinschaft
  • Durchsetzung von Pflichtteil-Erbansprüchen
  • Testamentsanfechtungen
  • Erbscheinverfahren
  • Erbenfeststellung
  • Testamentsvollstreckung
  • Allgemeines Erbrecht
  • Nachlassverwaltung
  • Erbauseinandersetzungen
  • Schenkungen
  • Unternehmensnachfolge

Kostenfreie telefonische Ersteinschätzung

Ihr erster Schritt zu rechtlicher Klarheit

Haben Sie rechtliche Fragen oder stehen Sie vor einer juristischen Herausforderung? Vertrauen Sie auf die Experten von GEYS-LEHMANN & HELLMUTH in Leipzig.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische  Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

Was sind Erbbaurechtliche Verträge?
Im Bereich des Immobilienrechts spielen erbbaurechtliche Verträge eine wesentliche Rolle, insbesondere wenn es um die Nutzung von Grundstücken ohne deren Kauf geht. Was ist ein Erbbaurecht? Erbbaurechte ermöglichen es einer Person oder einem Unternehmen, ein...
Was sollte im Kaufvertrag für eine Immobilie stehen?
Wichtige Bestandteile eines Immobilienkaufvertrags Beim Kauf einer Immobilie ist der Kaufvertrag das zentrale Dokument, das alle wesentlichen Aspekte des Kaufs regelt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann & Hellmuth in Leipzig erklärt, welche Inhalte unbedingt in einem...
Erbrecht: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem
Erbrecht in Deutschland: Die gesetzliche Erbfolge und das Parentelsystem verstehen Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person verteilt wird, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Anwaltskanzlei Geys-Lehmann...
Was muss man zum Vergaberecht in Deutschland wissen?
Das Vergaberecht im baurechtlichen Sinn in Deutschland umfasst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die den Prozess der Vergabe von öffentlichen Aufträgen für Bauleistungen regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Auftragswesens und soll...
Pachtrecht: Was sind Pachtverträge und welche Rechte und Pflichten haben Pächter?
Pachtverträge spielen eine wichtige Rolle im Immobilien- und Landwirtschaftsrecht und regeln die Nutzung von Grundstücken oder anderen Vermögensgegenständen gegen Zahlung eines Entgelts. In diesem Artikel erläutern wir, was Pachtverträge sind und welche Rechte und...
Zwangsverwaltungsrecht: Eine Erklärung und ihre rechtlichen Aspekte
Das Zwangsverwaltungsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der häufig im Zusammenhang mit Immobilien und Grundstücken Anwendung findet. In diesem Artikel erklären wir, was das Zwangsverwaltungsrecht bedeutet und welche rechtlichen Aspekte...
Erbrecht: Vorsorgende Verträge zur Vermeidung von Konflikten
Die rechtzeitige Regelung des eigenen Nachlasses ist von großer Bedeutung, um Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden und den letzten Willen klar festzulegen. Vorsorgende Verträge im Erbrecht bieten eine Möglichkeit, den Nachlass bereits zu Lebzeiten zu...
Patientenverfügungen und Erbrecht in Deutschland: Ihre Bedeutung und Zusammenhänge
Patientenverfügungen sind rechtliche Dokumente, die festlegen, welche medizinischen Maßnahmen eine Person im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls wünscht oder ablehnt, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen. Doch wie...
Neues Urteil: Wie weit reicht die Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer aus §27 Abs. 2 WEG?
In vorliegenden Fall, der vom Amtsgericht Hamburg-St. Georg unter dem Aktenzeichen 980a C 21/23 WEG behandelt wurde, ging es um die Frage der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) nach § 27 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Die WEG...
Immobilienrecht – Maklerhaftung: Wann haftet ein Makler?
Die Rolle eines Immobilienmaklers ist meistens von entscheidender Bedeutung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Man verlässt sich auf ihn, der Makler kennt sich aus und unterstützt mit seiner Expertise. Doch was passiert, wenn der Makler Fehler macht oder seine...

NUTZEN SIE UNSERE KOSTENFREIE TELEFONISCHE ERSTEINSCHÄTZUNG

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine erste rechtliche Einschätzung durch unsere erfahrenen Anwälte zu erhalten – unverbindlich und ohne Kosten.

Oder haben Sie Fragen an uns? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 - 59 33 930. Wir werden Ihre Fragen oder Terminwünsche schnellstmöglich beantworten.

ANSCHRIFT:
Rechtsanwälte Geys-Lehmann & Hellmuth
Lumumbastraße 9
04105 Leipzig

BÜROZEITEN:
Montag- Freitag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

oder nach Vereinbarung

TELEFON

0341 – 59 33 930
E-Mail: rahellmuth@glhp.de

Anschrift

Lumumbastr. 9
04105 Leipzig